Aktuelles

NEU als Flyer: Angebot_Training_nach_Lauth

Einmaliges Angebot im Rahmen meiner Weiterbildung zur AD(H)S-Trainerin nach Prof. Lauth:

Teilnahme an einem umfassenden Gruppentraining für Erwachsene mit AD(H)S

Ziele

  • Etablieren von Abläufen und Strukturen, Gewohnheiten und die Entwicklung eigener Kompetenzen

–> für einen langfristigen Erfolg im Alltag

  • Rasche Reduzierung der Alltags-Belastung

–> gelasseneres und konstruktives Herangehen an die schwierigen Alltagssituationen

  • Zusammenstellen eigener Beschlüsse in einer Tabelle

–> erprobte Tools für jeden betroffenen Lebensbereich – übersichtlich zusammengestellt

Theoretische Grundlagen

AD(H)S wird als Störung der Selbststeuerung angesehen. Im Erwachsenenalter haben sich unterschiedliche Verhaltensweisen entwickelt auch aufgrund der sozialen Lerngeschichte (z.B. Mobbing, ständige Kritik), die den Alltag anstrengend machen und zu erheblichen Misserfolgen führen. So werden größere und langfristige Projekte häufig ganz gemieden.  Es fehlen Kompetenzen und Strategien im Umgang mit dem etwas anders funktionierenden AD(H)S-Gehirn, häufig Performanz- oder Kompetenzdefizite genannt.

  • Dinge werden aufgeschoben, obwohl sie als wichtig angesehen werden.
  • Übergeordnete Lösungswege (z.B. Problemlösestrategien, Pro-Contra-Listen etc.) werden nicht eingesetzt.
  • Eigene Ziele werden nicht verwirklicht, Notwendiges  wird nicht getan.
  • Planungen und damit verbunden das Unterteilen von Zielen in kleinere Schritte werden nicht umgesetzt, um die mit dem Planen  verbundene Anstrengung zu vermeiden.
  • Man versichert sich selbst zu optimistisch, dass alles „irgendwie schon von alleine geht“.
  • Daraus resultierende Frustrationserlebnisse führen zu einer reduzierten Selbst- und Erfolgserwartung und zu Minderwertigkeitsgefühlen.

Das strukturierte Training umfasst alle wichtigen Bereiche des Alltags und  hilft dabei, die bereits vorhandenen Fähigkeiten

  • besser und öfter einzusetzen und
  • nicht Gekonntes zu üben und dadurch zur Routine werden zu lassen.

Nach dem Training besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in einer locker strukturierten Selbsthilfegruppe zusammenzufinden.

Themenblöcke

  • Einführung und Wissenswertes über AD(H)S
  • Den Alltag organisieren
  • Eigene Potentiale nutzen
  • Mit anderen kommunizieren
  • Persönliche Risiken erkennen und kontrollieren
  • Fortschritt bewahren und Rückfälle vermeiden

Treffen

  • Online-Treffen über Video oder, je nach Vereinbarung, Präsenztreffen in meiner Praxis in Würzburg
  • Gesamtgruppe: 4 bis 6
  • 15 Treffen (60- 100 min)  
  • Starttermin: September 19:30 Uhr         Endtermin: 9. Dezember 19:30 Uhr
  • Wöchentliche Treffen
  • zwischendurch: 1-2mal /Woche Austausch in Zweierteams zur gegenseitigen Ermutigung

Kosten

  • 225 € / Person (entspricht bei 15 Treffen: 15 € / Treffen)
  • Erwerbslose/Studenten 150 € (entspricht bei 15 Treffen: 10 € / Treffen)
  • Zahlung des Gesamtbetrags vor dem ersten Treffen nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Methoden/Material

  • Im Training werden Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie eingesetzt.
  • Erstellung eines individuellen Belastungsprofils und individueller Ziele
  • Vorträge, Erfahrungsaustausch und Kleingruppen (2-3 Pers.)
  • wöchentliche individuelle Trainingsaufgaben, Besprechung der Aufgaben aus der Vorwoche

Voraussetzungen für die Teilnahme  (Klärung in einem unverbindlichen Vorgespräch):

  • ADHS-Diagnose oder die begründete Vermutung einer ADHS
  • mindestens 18 J
  • ausreichende Motivation, sich weiterzuentwickeln und etwas zu ändern
  • verbindliche Teilnahme an allen Terminen (bei Absage werden die Wochen-Unterlagen geschickt)
  • erledigen der Trainingsaufgaben
  • aktive Mitarbeit in der Gruppe

Alternativ ist ein Einzeltraining möglich. Die Kosten liegen hier bei
30 € / Treffen (60 min) statt regulär 60 €, ermäßigt  20 €,
insgesamt 9-15 Termine (je nach Problembereichen).

Bei Interesse kontaktieren Sie mich, Andrea Welzenbach,  unter:
 adhs@lebensberatung-welzenbach.de oder unter Tel.: +49 931 97096722.

Hier finden Sie den Flyer: Angebot_Training_nach_Lauth